|
Leicht zu erkennen sind äußerliche Verletzungen Ihres Vogels, die beim Transport, nach einer Operation, Endoskopie oder auch beim Streit mit seinem Käfigpartner entstehen können. Hautverletzungen entstehen häufig durch Käfigzubehör oder beschädigte Stangen. Unter sichtbaren, vielleicht sogar blutenden Verletzungen leidet Ihr Vogel zwar nicht so sehr wie unter einer organischen Erkrankung, dennoch sollte man mit SC 40 eine rasche Wundheilung anstreben, um vor Infektionen zu schützen. Wunde Füße und offene Druckstellen sind oft die Folge
von glatten und gleichförmigen Käfigstangen. Das Fußgelenk wird dadurch
immer an der gleichen Stelle belastet. Mit einher gehen oft Übergewicht
und Bewegungsmangel sowie Durchblutungsstörungen. Meist sind all diese
Faktoren auch ursächlich miteinander verknüpft. Auch bei allgemeiner Anstrengung und Erschöpfung, wie sie nach der Brut, nach Transporten oder Ausstellungen zu beobachten ist, hilft SC 40 (besonders auch in Kombination mit PROPOLIS SC 2000) dem Vogel, sich rasch zu regenerieren. Leidet das Weibchen an akuter Legenot, so kann dies an Temperaturschwankungen liegen, an einer schlechten Muskulatur im Eileiter und Kloakenbereich oder schlichtweg an einem zu großen oder schalenlosen Ei. Es kann aber zu viel Lärm, Bewegungsmangel, ungeeignetes Nistmaterial oder zuwenig Kalk die Legenot verursachen. SC 40 - wenn möglich per Pipette in Wasser verdünnt eingegeben - schafft schnell Abhilfe. Unterstützen Sie auch mit Wärme den Legevorgang, setzen Sie die Rotlichtlampe ein! Anwendungsgebiete: Verletzungen, Wundheilung, Legenot, wunde Füße, Erschöpfungszustände. |